Der beste Feldsalat der Welt, mit Preiselbeeren

In Feldsalat könnte ich mich – die ganze, wirklich ganze Familie weiß es – reinlegen. Meine Oma&Opa haben mir, wenn ich abends nach der Arbeit kurz vorbeigeschaut habe, oft kichernd eine ganze Schüssel hingestellt. Hab ich natürlich gegessen.

Oma hat den Salat damals ganz einfach mit Essigöl angemacht, ich befürchte, es war auch ein Spritzer Maggi drin, egal, Hauptsache Feldsalat. Meine Mutter hat dann zu Weihnachten mal irgendwann Preiselbeeren ins Balsamico-Olivenöl-Dressing gerührt.

Seitdem ist bei uns Feldsalat immer wie an Weihnachten: mit Preiselbeeren. Und besonderes Feldsalatglück habe ich, seitdem ich hier im Markgräflerland wohne: Neben unserem Haus wohnen Menschen, die fast täglich Feldsalat am Hauswand-Marktregal verkaufen, ich muss als nur raus aus der Türe, rüber zum Regal, drei Euro in die Kasse werfen und schon haben wir wieder frischen Feldsalat in der Küche.

Das Rezept

  • Feldsalat waschen
    (unser Biofeldsalat hat oft mehr Erde mit drin, wasche jedes Röschen einzeln unter fließendem Wasser), schleudern (geschleuderter Salat hält sich lange im Kühlschrank),
    nicht schneiden, die ganzen Röschen gehören einfach dazu,
    zur Seite stellen.
  • Große Salatschüssel nehmen
    (unsere hier ist aus Olivenholz, hoher Preis lohnt sich, weil unschlagbar schön, die Katzen lieben sie auch und lecken immer dran, von Außen).
  • Essig rein, ich mische 2 EL Balsamicocreme mit 2 EL dunklem Balsamico.
    Werden manchmal auch noch mehr EL.
  • Salz, Pfeffer dazu.
  • 2 großzügige EL Preiselbeeren aus dem Glas mit rein (als Ersatz hab ich auch schon Cranberrys, Erdbeermarmelade und sogar Aprikosenmarmelade genommen, notfalls auch okay).
  • Großer Schwung Olivenöl dazu, das hier ist original italienisches von privat (dickflüssiger),
    nehme sonst aber ganz Einfaches Bio-Olivenöl aus dem Laden.
  • 1 mittlere rote Zwiebel ganz fein hacken, dazu geben.
  • Alles mit der Gabel mischen, ist dickflüssig und gut so.
  • Feldsalat draufgeben.
  • Erst kurz vor dem Essen mischen (wird sonst lahm), richtig gut durchmischen.

Wir essen dazu zum Beispiel Abendvesper-Brote, Pizzastückchen, Pitabrot – ich mag die Brote dazu deshalb so gerne, weil ich das Brot dann durch den Rest vom Dressing ziehen kann. So lecker, bekomme schon wieder Bock drauf.

Spaghetti Carbonara, das Original

Spaghetti Carbonara – das Original (natürlich ohne Sahne)

Ihr kennt es – machste Nudeln, machste gekochten Schinken rein, machste Sahne rein, haste Carbonara. Sorry. Nicht! Denn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Total
0
Share